SilverIslaender


Autor/Urheber:
Tim Kvick
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
181 x 265 Pixel (39966 Bytes)
Beschreibung:
Die Farbe von Pferden mit dem Silver dapple Gen:
a) Isländer mit silver dapple auf schwarzer Grundfarbe. Typisch ist die dunkle Körperfarbe mit Apfelzeichnung und silberner Mähne und Schweif. Photo: Tim Kvick.
Lizenz:
Credit:
Emma Brunberg, Leif Andersson, Gus Cothran, Kaj Sandberg, Sofia Mikko und Gabriella Lindgren: A missense mutation in PMEL17 is associated with the Silver coat color in the horse. BMC Genet. 2006; 7: 46. Published online 2006 October 9. doi: 10.1186/1471-2156-7-46, Published here: http://www.pubmedcentral.nih.gov/articlerender.fcgi?artid=1617113 as CC2.0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Jun 2024 08:52:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Windfarbgen

Der Begriff Windfarbgen ist ein umgangssprachlicher Begriff, der in der deutschen Sprache für die Genetik „Silver“, die beim Hauspferd die Fellfarbe des Pferdes beeinflusst, verwendet wird. Der offizielle genetische Name „Silver“ wurde in Anlehnung an den englischen Begriff Silver Dapple, der die Bezeichnung für die durch das Gen erzeugte Fellfarbe ist, ausgewählt. Auch beim Begriff Silver-Locus wird der Begriff „Silver“ erneut aufgegriffen. Der Begriff „Windfarben“ ist eine deutsche Übersetzung des isländischen Begriffs „Vindótt“ welcher die gleiche Fellfarbe beschreibt. Da es keinen deutschen Begriff für diese Fellfarbe gibt, greift man entweder auf den englischen Begriff „Silver Dapple“ oder die Übersetzung „Windfarben“ zurück. .. weiterlesen

Scheckung

Eine Scheckung gibt es bei Menschen und den meisten Tierarten. Sie ist eine abgeschwächte Form des Leuzismus, bei der der Körper nicht überall weiß ist, sondern nur einige Teile des Körpers weiße Flecken haben. .. weiterlesen