Siliconoma 05


Autor/Urheber:
Gabriel J Kaufman, Rita A Sakr, Cyrille Inguenault, Isabelle Sarfati, Claude Nos and Krishna B Clough
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1004 x 753 Pixel (85360 Bytes)
Beschreibung:
Riss eines Silikon-Implantates zur Brustaugmentation. Das ausgetretene Silikon führte zu einem Silikonom in der linken Brust der Patientin.
Lizenz:
Credit:
Gabriel J Kaufman, Rita A Sakr, Cyrille Inguenault, Isabelle Sarfati, Claude Nos and Krishna B Clough: Silicone migration to the contralateral axillary lymph nodes and breast after highly cohesive silicone gel implant failure: a case report. In: Cases J 2, 2009, 420 doi:10.1186/1757-1626-2-6420 (Open Access)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 04 Apr 2024 21:49:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Paraffinom der Brust

Ein Paraffinom der Brust und ein Silikonom sind spezielle Formen eines sklerosierenden Lipogranuloms im Bereich der Brust. In der überwiegenden Zahl der Fälle ist die weibliche Brust betroffen. Beide Erkrankungen haben ausschließlich exogene Ursachen und weisen unbehandelt eine ausgesprochen schlechte Prognose auf. .. weiterlesen

Brustvergrößerung

Die Brustvergrößerung, auch euphemistisch als Mammaaugmentation bezeichnet, fällt in die Gebiete der Plastisch-rekonstruktiven Chirurgie sowie der Gynäkologie. Die Operationen werden in der Regel aus rein optischen Gründen vorgenommen. Liegt eine entstellende Fehlbildung der weiblichen Brust vor, handelt es sich um einen medizinisch indizierten Eingriff. Dies gilt auch für Brustrekonstruktionen nach Amputation beispielsweise aufgrund einer Krebserkrankung. .. weiterlesen

Lipogranulom

Ein Lipogranulom, auch Oleom, Lipidgranulom, Elaiom, Oleosklerom oder Öltumor genannt, ist ein Fremdkörpergranulom, das sich in Form einer gutartigen Geschwulst nach der Injektion oder Implantation von schlecht resorbierbaren hydrophoben Ölen oder Wachsen bildet. Ursache für die Entstehung eines Lipogranuloms ist eine lokale immunologische Reaktion auf den Fremdkörper. .. weiterlesen