Siegelmarke Kaiserliche Admiralität W0214204


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
270 x 268 Pixel (16805 Bytes)
Beschreibung:

Siegelmarke
Titel: Kaiserliche Admiralität
Beschreibung: hellblau, weiß, geprägt, Marine
Ort:

Größe: 4 cm
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2014082510014513
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 12 Dec 2023 07:27:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kaiserliche Admiralität

Die Kaiserliche Admiralität war eine Reichsbehörde im Deutschen Kaiserreich. Durch Verfügung Kaiser Wilhelms I. erhielt das ehemals preußische Marineministerium mit Wirkung vom 1. Januar 1872 den Namen Kaiserliche Admiralität. Der Chef der Admiralität sollte die Verwaltung der Kaiserlichen Marine unter der Verantwortung des Reichskanzlers und den Oberbefehl nach den Anordnungen des Kaisers führen. Sie blieb bis 1889 unter mehrfacher Umorganisation oberste Marinebehörde. Wegen der ständigen Vergrößerung und des Ausbaus der Kaiserlichen Marine wurden per 1. April 1889 die Admiralität aufgelöst und an ihrer Stelle drei Spitzenbehörden geschaffen: Oberkommando der Marine, Reichsmarineamt, Kaiserliches Marinekabinett. Das Oberkommando der Marine wurde am 14. März 1899 durch den Admiralstab abgelöst. .. weiterlesen