Siegelmarke Admiralstab der Marine W0224058


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
270 x 266 Pixel (20410 Bytes)
Beschreibung:

Siegelmarke
Titel: Admiralstab der Marine
Beschreibung: blau, weiß, geprägt
Ort:

Größe: 4 cm
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Veikkos-Archiv und Wikimedia Deutschland für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt.
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2014082510014513
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 Feb 2023 09:48:34 GMT


Relevante Artikel

Admiralstab (Kaiserliche Marine)

Admiralstab war von 1899 bis 1918 die Bezeichnung für eine der vier obersten Kommandobehörden der deutschen Kaiserlichen Marine. Daneben bestanden das Reichsmarineamt, das Marinekabinett und das Amt des Generalinspekteurs der Marine. Die Zersplitterung der Marineführung ohne einen mit entsprechenden Machtmitteln ausgestatteten Oberbefehlshaber wirkte sich im Ersten Weltkrieg für Deutschland negativ aus. Erst mit Errichtung der Seekriegsleitung im August 1918 konnte die notwendige einheitliche Führung geschaffen werden. Doch diese Maßnahme erlangte keinen Einfluss mehr auf das Kriegsgeschehen. Am 14. November 1918 wurde der Admiralstab dem Reichsmarineamt unterstellt. Mit Erlass des Reichspräsidenten vom 15. September 1919 wurde der Admiralstab aufgelöst, die Geschäfte wickelte die Admiralität ab. .. weiterlesen