Englisch:
Shiva and Parvati Playing Chaupar: Folio from a Rasamanjari Series Auf Wikidata bearbeiten

Shiva und Parvati beim Chaupar-Spiel: Blatt aus einer Rasamanjari-Serie
title QS:P1476,en:"Shiva and Parvati Playing Chaupar: Folio from a Rasamanjari Series Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Shiva and Parvati Playing Chaupar: Folio from a Rasamanjari Series Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lit,"Shiva e Parvati giocano a chaupar: pagina proveniente dalla serie Rasamanjari"
label QS:Lja,"チャウパールで遊ぶシヴァとパルヴァティ(ラーサマンジャリ・シリーズのフォリオ)"
label QS:Lfr,"Shiva et Parvati jouant au chaupar : feuillet de la Rasamanjari"
label QS:Les,"Shiva y Parvati jugando al chaupar: folio de una serie del Rasamanjari"
label QS:Lzh,"努尔普尔的德维达萨(印度,活跃于1680–1720年)湿婆神和帕尔瓦蒂玩巢拔尔骰子棋:《茹阿萨曼扎瑞系列》之一"
label QS:Lde,"Shiva und Parvati beim Chaupar-Spiel: Blatt aus einer Rasamanjari-Serie"
label QS:Lpt,"Shiva e Parvati jogando o chaupar: fólio de uma série do Rasamanjari"
label QS:Lko,"차우파르를 연주하는 시바와 파르바티: 라사만자리 시리즈의 폴리오"
label QS:Lru,"Страница из серии иллюстраций к Расаманджари: Шива и Парвати играют в чаупар"


Autor/Urheber:
Größe:
2000 x 1305 Pixel (3748931 Bytes)
Beschreibung:
Shiva and Parvati Playing Chaupar. India (Basohli, Jammu)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 03:19:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Brettspiel

Ein Brettspiel ist ein Gesellschaftsspiel, dessen kennzeichnendes Element ein Spielplan/-brett ist, auf dem Spieler mit Figuren, Steinen oder anderem Material agieren. Auch ein Spiel, bei dem eine reine Auslage entsteht, wird oft zum Genre der Brettspiele gezählt, obwohl es sich streng genommen um ein Legespiel handelt. .. weiterlesen

Pachisi

Pachisi gilt als eines jener Spiele, auf denen die „Spielkultur“ Europas aufgebaut ist. Ursprünglich aus Indien stammend wurde es im 19. Jahrhundert über England und die USA in den Westen gebracht, wodurch viele neue Varianten entstanden. In Deutschland ist insbesondere Mensch ärgere Dich nicht verbreitet, in der Schweiz Eile mit Weile und im englischsprachigen Raum vor allem Ludo und Parcheesi. .. weiterlesen