Sergei bazarevich2


Autor/Urheber:
Daniil Masich
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
600 x 900 Pixel (68264 Bytes)
Beschreibung:
Sergei Bazarevich,russian professional basketball player
Kommentar zur Lizenz:
Bolshoi Sport released 500 photographs of sportspeople for Wikimedia under Creative Commons Attribution-Share Alike license (Multi-license with GFDL and Creative Commons CC-BY-SA-3.0 and older versions (2.5, 2.0 and 1.0)). If you wish to reuse the photos elsewhere, please read the instructions at COM:REUSE.
Lizenz:
Credit:
www.for-wikimedia.bolshoisport.ru
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 07 Mar 2024 16:24:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sergei Walerjanowitsch Basarewitsch

Sergei Walerjanowitsch Basarewitsch ist ein russischer Basketballtrainer und ehemaliger sowjetischer und russischer Nationalspieler. Als Spieler wurde Basarewitsch je einmal mit der Sowjetunion und Russland Vizeweltmeister sowie mit Russland Vizeeuropameister. Neben Stationen in seiner Heimat spielte Basarewitsch in verschiedenen europäischen Ligen, zudem 1994 zehn Spiele für die Atlanta Hawks in der US-amerikanischen NBA. Als Trainer war Basarewitsch bisher nur in seiner Heimat tätig und dabei insbesondere in Samara und in seiner Geburtsstadt für Dynamo. Mit Krasnye Krylja aus Samara gewann er zweimal den russischen Pokalwettbewerb sowie die EuroChallenge 2012/13. Seit 2014 ist er Trainer von Lokomotive Kuban aus Krasnodar. .. weiterlesen

PAOK Thessaloniki (Basketball)

PAOK Thessaloniki BC ist eine griechische Basketballmannschaft aus der nordgriechischen Stadt Thessaloniki. Der Verein spielt derzeit in der griechischen A1-Liga, der höchsten Liga des Landes. Die Basketballabteilung von PAOK Thessaloniki gehört zu den traditionsreichsten in Griechenland. Neben fünf nationalen Titeln konnte der Verein 1991 sowie 1994 auch international Auszeichnungen sammeln. Zu den bekanntesten ehemaligen Spielern gehören u. a. Branislav Prelevic, John Korfas, Efthimios Rentzias, Panagiotis Fasoulas und der NBA-Star Peja Stojaković. .. weiterlesen