Sergei Gonchar


Autor/Urheber:
Dan4th Nicholas from Cambridge, MA, USA
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1170 x 1497 Pixel (344147 Bytes)
Beschreibung:
  1. 55 Sergei Gonchar (D) of the Pittsburgh Penguins
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 06 Feb 2024 06:45:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sergei Wiktorowitsch Gontschar

Sergei Wiktorowitsch Gontschar ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler und jetziger -trainer. Der Verteidiger absolvierte über 1400 Spiele in der National Hockey League, den Großteil davon für die Washington Capitals sowie für die Pittsburgh Penguins, mit denen er 2009 den Stanley Cup gewann. Mit der russischen Nationalmannschaft gewann er jeweils Silber- und Bronzemedaillen bei der Weltmeisterschaft und Olympischen Winterspielen. Für die Penguins war er zuletzt von 2017 bis 2020 als Assistenztrainer tätig. .. weiterlesen

NHL Entry Draft 1992

Der NHL Entry Draft 1992 fand am 20. Juni 1992 im Forum de Montréal in Montréal in der kanadischen Provinz Québec statt. Bei der 30. Auflage des NHL Entry Draft wählten die Teams der National Hockey League (NHL) in elf Runden insgesamt 264 Spieler aus. Als First Overall Draft Pick wurde der tschechoslowakische Verteidiger Roman Hamrlík von den Tampa Bay Lightning ausgewählt. Auf den Positionen zwei und drei folgten Alexei Jaschin für die Ottawa Senators und Mike Rathje für die San Jose Sharks. Die Reihenfolge des Drafts ergab sich aus der umgekehrten Abschlusstabelle der abgelaufenen Spielzeit 1991/92, wobei die Playoff-Teams nach den Mannschaften an der Reihe waren, die die Playoffs verpasst hatten. Unterdessen wurden den neu gegründeten Tampa Bay Lightning und Ottawa Senators die jeweils ersten beiden Wahlrechte zugeordnet, die untereinander mit jeder Runde wechselten. .. weiterlesen