Senkungsnadeloelsnitz


Autor/Urheber:

Geomartin 16:50, 22. Jan. 2008 (CET)

Größe:
1024 x 1544 Pixel (805825 Bytes)
Beschreibung:

Skulptur, welche die Senkung im Bereich Waldesruh des Lugau-Oelsnitzer-Steinkohlenrevieres anzeigt

Lizenz:
Credit:

eigenes Bild

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Apr 2024 15:39:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier

Das Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier ist ein heute erschöpftes Steinkohle-Bergbaugebiet in Südwestsachsen. Es war das zweitgrößte Steinkohlenrevier Sachsens und lieferte zwischen 1844 und 1971 etwa 140 Millionen Tonnen Steinkohle. In manchen Publikationen wird es auch mit dem benachbarten Zwickauer Steinkohlenrevier zum Zwickau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier zusammengefasst, beide unterscheiden sich aber sowohl in der Geologie als auch in der geschichtlichen Entwicklung. .. weiterlesen

Sandbahn (Bergbau)

Eine Sandbahn ist eine Montanbahn, die die Aufgabe hat, die nötigen Versatzmaterialien für das Auffüllen ausgekohlter untertägiger Grubenbaue im Stein- und Braunkohlebergbau heranzuschaffen. Im Allgemeinen werden dafür Kiese und Sande verwendet, die in die stillgelegten Abbaufelder eingespült werden. Charakteristisch für diese Bahnen waren hohe Achslasten und der Einsatz von Lokomotiven, die für die Beförderung schwerster Züge auf kurzen Distanzen konzipiert waren. Sandbahnen existieren heute noch im Steinkohlebergbaugebiet in Oberschlesien. .. weiterlesen