Sender Donebach Sendemast


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4523 x 3456 Pixel (3813354 Bytes)
Beschreibung:
Sender Donebach, einer der zwei 363 m hohen Masten (die höchsten Bauwerke Deutschlands). Die drei Leitungen von links brachten die Sendeleistung zur Antenne. Der Sender übertrug das Programm des Deutschlandfunks auf Langwelle 153 kHz.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 02 Sep 2022 02:29:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sender Donebach

Der Sender Donebach war ein Langwellensender in Donebach, einem Ortsteil von Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis. Er wurde von der Deutschen Bundespost erbaut und befand sich zuletzt im Besitz der Media Broadcast GmbH. Von der Inbetriebnahme am 10. März 1967 bis zum 1. Januar 2015 strahlte er das Programm des Deutschlandfunks aus, ab 1975 auf der Frequenz 153 kHz. .. weiterlesen