SelamAustralopithecus


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
472 x 667 Pixel (51488 Bytes)
Beschreibung:
Selam (Australopithecus afarensis) or DIK 1-1
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Sep 2023 16:08:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

DIK 1-1

DIK1-1 ist die wissenschaftliche Bezeichnung für das fossile Skelett eines weiblichen Kleinkinds von Australopithecus afarensis, das aufgrund seines außergewöhnlich guten Erhaltungszustands weit reichende Einblicke in das Verhalten dieser frühen Vormenschenart gewährt. Es wird von seinem Entdecker auch Selam („Friede“) genannt und im englischen Sprachbereich nach dem Fundort Dikika in Äthiopien als Dikika Girl oder Dikika Baby bezeichnet. Gut erhaltene Kinderskelette waren zuvor, abgesehen vom Schädel des Kindes von Taung und einigen, teilweise deformierten Fragmenten, nur vom Neandertaler-Fund aus der Höhle von Dederiyeh (Syrien) bekannt. .. weiterlesen

Liste homininer Fossilien

Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über einige bemerkenswerte Funde homininer Fossilien, die im Zusammenhang mit der Stammesgeschichte des Menschen und dem Prozess der Hominisation stehen. Da es tausende solcher Fossilien gibt, besteht hierbei kein Anspruch auf Vollständigkeit, vielmehr sollen die wesentlichsten Funde zusammengestellt werden. .. weiterlesen