Seiko Astron


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1563 Pixel (126274 Bytes)
Beschreibung:
Quarzarmbanduhr Astron mit Cal. 35A, Seiko, Japan, 1969

Erste in einer Auflage von 100 Stück verkaufte Quarzarmbanduhr.

(Deutsches Uhrenmuseum, Inv. 2012-047)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Apr 2024 06:27:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Quarzuhr

Eine Quarzuhr ist eine elektromechanische oder vollelektronische Uhr, deren Taktgeber ein als Uhrenquarz ausgebildeter Schwingquarz ist. Neben Quarzuhren mit Skalenanzeige oder Ziffernanzeige gibt es solche ohne Anzeige, welche üblicherweise in Computersystemen die Information über die Zeit als elektrisches Signal ausgeben und als Echtzeituhr bezeichnet werden. Das Uhrwerk einer elektronischen Quarzuhr bezeichnet man als Quarzwerk. Viele Uhrenhersteller verwenden nach englischem Sprachgebrauch die Schreibung „Quartz“. .. weiterlesen

Seiko

Seiko ist ein unabhängiger Uhrenkonzern mit Hauptsitz in Tokio (Japan). .. weiterlesen

Quarzkrise

Als Quarzkrise wird eine existenzbedrohende und langfristige wirtschaftliche Krise der europäischen und amerikanischen Uhrenindustrie bezeichnet, die durch die fast vollständige Verdrängung der mechanischen Uhren durch die damals neuartigen elektronischen Uhren mit Quarztechnologie ausgelöst wurde. Sie dauerte von etwa 1970 bis Mitte der 1980er Jahre und umfasste gleichermaßen die Armbanduhren- wie die Großuhrenindustrie, also die Hersteller von Autouhren, Weckern, Tisch- und Wanduhren. Viele Unternehmen gingen in Konkurs, die Zahl der Beschäftigten in der traditionellen Uhrenbranche sank massiv. .. weiterlesen