Seeigel-Saugfuesse(Galicien2005)


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
616 x 616 Pixel (82400 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 14 Mar 2024 03:30:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Seeigel

Die Seeigel bilden eine der Klassen, die dem Stamm der Stachelhäuter angehören. Es sind in allen Meeren lebende, wirbellose Tiere. .. weiterlesen

Ambulacralsystem

Das Ambulacralsystem, auch Wassergefäßsystem genannt, ist ein typisches Merkmal für den Stamm der Echinodermata. Es besteht aus einem Kanalsystem im Inneren der Tiere, welches mit einer speziellen Flüssigkeit gefüllt ist und als Ringkanal den Schlund des Tieres umfasst, von dem fünf Radiärkanäle entspringen. Der Name Wassergefäßsystem ist etwas irreführend, da es sich bei der Flüssigkeit nicht um Meerwasser handelt, sondern um proteinhaltige Coelomflüssigkeit. Außen am Tier wird das Ambulacralsystem an den kleinen tentakelartigen Füßchen sichtbar. .. weiterlesen

Stachelhäuter

Die Stachelhäuter (Echinodermata) sind ein zu den Deuterostomiern gehörender Tierstamm. Weltweit sind etwa 6300 rezente Arten der Stachelhäuter bekannt, womit sie die zweitgrößte Tiergruppe innerhalb der Neumünder (Deuterostomia) nach den Chordatieren (Chordata) bilden. .. weiterlesen