Sedemünder Gedenkstein B 217


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
975 x 1190 Pixel (1368042 Bytes)
Beschreibung:
Gedenkstein, Wüstung Sedemünder, dahinter die B 217 Gedenkstein mit der Aufschrift: "Hier stand das Dorf Sedemünder aufgegeben im unruhigen 16. Jahrhundert - Schlacht bei Sedemünder am 28. Juli 1260. Gesetzt von der Ortsgruppe Springe des Heimatbundes Niedersachsen am 16.8.1975"
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 27 Jul 2022 07:41:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmale in Springe

In der Liste der Baudenkmale in Springe sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Springe aufgelistet. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen. Der Stand der Liste ist der 19. November 2020. .. weiterlesen

Sedemünder

Sedemünder, früher auch Södemünder genannt, ist eine wüst gefallene Siedlung und ein heutiger Wohnplatz in Springe in Niedersachsen. Die einst nördlich des Ortsteils Altenhagen gelegene Siedlung bestand mindestens ab dem 13. Jahrhundert und wurde vermutlich im 16. Jahrhundert aufgegeben. Nach dieser Siedlung ist die Schlacht bei Sedemünder von 1260 benannt worden. Wenige hundert Meter von der früheren Siedlungsstelle entfernt liegt, mit einigen Gebäuden, der heutige Wohnplatz Sedemünder. .. weiterlesen