Scleroderma verrucosum 2011


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4000 x 3000 Pixel (4255724 Bytes)
Beschreibung:
Braunwarziger Hartbovist (Scleroderma verrucosum)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Jun 2024 02:04:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Braunwarziger Hartbovist

Der Braunwarzige Hartbovist ist ein 3–7 cm großer Pilz aus der Familie Kartoffelbovistverwandte (Sclerodermataceae). Manchmal wird er auch als Dünnschaliger Hartbovist oder Dünnschaliger Kartoffelbovist bezeichnet. Diese Namen sind nicht eindeutig, sondern werden auch für den ähnlichen Leopardenfell-Hartbovist verwendet. .. weiterlesen

Kartoffelboviste

Die Kartoffel- oder Hartboviste (Scleroderma) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Kartoffelbovistverwandten. Das Äußere der Fruchtkörper lässt eine Verwandtschaft zu den Bovisten und Stäublingen vermuten, tatsächlich aber zählen sie zu den Dickröhrlingsartigen. Früher wurden die Sclerodermataceae auch zusammen mit den Wettersternen in die eigene Ordnung Sclerodermatales gestellt. Die Vertreter der Gattung sind giftig. Gering dosiert wurden die Kartoffelboviste auch schon zur Fälschung von Echten Trüffeln in Lebensmitteln eingesetzt. .. weiterlesen

Dickröhrlingsartige

Dickröhrlingsartige (Boletales) sind eine Ordnung der Ständerpilze aus dem Reich der Pilze. Die Typusart der Ordnung Boletales ist als die Typusart der die Ordnung benennenden Gattung Boletus der Gemeine Steinpilz. Die meisten Röhrenpilze gehören zur Familie der Dickröhrlingsverwandten. .. weiterlesen