Schwerin Landeshauptarchiv 2009-10-31 001


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2277 x 1554 Pixel (667951 Bytes)
Beschreibung:
Landeshauptarchiv in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 May 2024 12:36:48 GMT

Relevante Bilder

(c) Sebastian und Kari, CC BY-SA 2.0
(c) Sebastian und Kari, CC BY-SA 2.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) giggel, CC BY 3.0
(c) Sebastian und Kari, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Landeshauptarchiv Schwerin

Das Landeshauptarchiv Schwerin (LHAS), Graf-Schack-Allee 2, ist eins von zwei Endarchiven der staatlichen Verwaltung von Mecklenburg-Vorpommern. Es ist durch den Umfang seiner Bestände, die Magazinkapazität und die Anzahl der Mitarbeiter zugleich das größte Archiv des Landes. Das Gebäude ist ein Baudenkmal in Schwerin. .. weiterlesen

Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern

Das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege (LAKD), Schwerin, Domhof 4/5, ist die Behörde für Aufgaben der Pflege des Kulturerbes im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Das Dienstgebäude ist ein Baudenkmal in Schwerin. Direktor des Landesamtes ist Michael Bednorz. .. weiterlesen

Graf-Schack-Allee

Die Graf-Schack-Allee ist eine 1100 m lange Straße in Schwerin in der Altstadt und der Feldstadt. Sie führt in Nord-Süd-Richtung vom Alten Garten/Schloßstraße vorbei am Burgsee bis zur Johannes-Stelling-Straße / Platz der Jugend sowie Ludwigsluster Chaussee und die Straße Ostorfer Ufer. .. weiterlesen

Manfred Hamann (Archivar)

Manfred Hamann war ein deutscher Historiker und Archivar, Autor und Herausgeber. Unter anderem leitete er rund ein Jahrzehnt als Direktor das Hauptstaatsarchiv Hannover. .. weiterlesen