Schule Windmühlenweg in Hamburg-Groß Flottbek (5)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3808 x 2536 Pixel (3210318 Bytes)
Beschreibung:
Schule Windmühlenweg in Hamburg-Groß Flottbek, Kreuzbau von Südwesten
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 22:54:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kreuzbau (Hamburg)

Der Kreuzbau ist ein Typenbau für Schulgebäude in Hamburg. Zwischen 1957 und 1963 wurden dort an gut 60 Standorten staatlicher Schulen Kreuzbauten errichtet. Sie haben vier Flügel auf kreuzförmigem Grundriss, woraus sich der Name ableitet. Der Kreuzbau hat drei Geschosse und ein Flachdach. Jedes Stockwerk zählt vier Klassenzimmer und zugehörige kleine Gruppenräume, womit der Kreuzbau Platz für zwölf Schulklassen bietet. Die Klassenzimmer werden durch ein zentrales Treppenhaus direkt erschlossen – ohne Korridor und nach Art des Schustertyps. Der Entwurf für den Kreuzbau stammte vom Hamburger Baudirektor Paul Seitz. Hauptvorteil dieses Typenbaus war die schnelle Montage, nachteilig ist aus heutiger Sicht die mangelnde Wärmedämmung. Mehr als 80 % der in Hamburg aufgestellten Kreuzbauten stehen noch und dienen meist Grundschulen als Klassenhaus. .. weiterlesen

Hamburg-Groß Flottbek

Groß Flottbek ist ein Stadtteil Hamburgs. Er liegt im Bezirk Altona. Der Ort hat seinen Namen von der Flottbek, einem südwärts zur Elbe fließenden Bach. .. weiterlesen