Schrievers Bruch, Nottuln (09973)


Autor/Urheber:
Günter Seggebäing, Coesfeld
Größe:
3264 x 4912 Pixel (12904396 Bytes)
Beschreibung:
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Earth 2015 hochgeladen.
Lizenz:
Credit:
Photo taken by Watzmann
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 Jun 2022 02:28:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Geologie des Münsterlandes

Die Geologie des Münsterlandes befasst sich mit der erdgeschichtlichen Entwicklung und dem Aufbau des Untergrundes des Münsterlandes. Sie lässt sich rund 400 Millionen Jahre bis ins Erdaltertum zurückverfolgen. Als Münsterland im geologischen Sinn wird dabei ein Gebiet verstanden, das in der Literatur als Münsterländer Kreidebecken oder auch als Westfälische Oberkreidemulde bezeichnet wird, und weit über die Region hinausgeht, die heute landläufig – durchaus nicht eindeutig – als Münsterland bekannt ist. Die hier betrachtete geologische Großeinheit umfasst die komplette Westfälische Bucht mitsamt großen Teilen des heutigen Ruhrgebietes und Hellwegbörden bis an die Höhen des Haarstrangs im Süden. Sie reicht im Osten über die Paderborner Hochfläche bis an die Egge, umfasst im Nordosten den Teutoburger Wald und Teile des Wiehengebirges. Im Westen grenzt sie an das niederrheinische Tiefland, zu dem naturräumlich schon Teile des Westmünsterlandes gehören und das eine eigene geologische Geschichte aufweist. .. weiterlesen