Schoenaich-Carolath, Heinrich zu (1852-1920)


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
1077 x 1464 Pixel (701381 Bytes)
Beschreibung:

Heinrich zu Schoenaich-Carolath (1852–1920)) auf der Titelseite der Berliner Illustrirten Zeitung vom 18. Januar 1892

Kommentar zur Lizenz:

Bild-PD-alt-100

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

Andreas Biefang. Fotografiert von Julius Braatz: Bismarcks Reichstag. Das Parlament in der Leipziger Straße (= Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Band 6). Droste, Düsseldorf 2002, ISBN 3-7700-5244-7

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 24 Feb 2024 11:13:03 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-0307-508 / Sellin, Erich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0156 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-0327-501 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Heinrich zu Schoenaich-Carolath

Heinrich Ludwig Ferdinand Erdmann Deodatus Prinz zu Schoenaich-Carolath, Reichsgraf und Reichsfreiherr von Schoenaich war ein deutscher Politiker sowie Freier Standes- und Majoratsherr auf Schloss Amtitz. Er wirkte als Landrat des Kreises Guben, als Mitglied des preußischen Herrenhauses und des Reichstages. .. weiterlesen