Schloss Neubeuern 03a


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2548 x 1433 Pixel (2619681 Bytes)
Beschreibung:
auf mittelalterlicher Ringburg, seit 1925 Internat; Anlage aus mehreren Jahrhunderten, östliche Trakte aus aneinandergebauten dreigeschossigen Putzbauten mit Sattel- und Schopfwalmdächern, Zwerchhäusern, Rundbogen- und Segmentbogenfenstern, Eckturm mit Zwiebelhaube, Sterntüren und Loggia mit Stützsäule, im Kern romanisch, im 16. und 18. Jh. Ausbau zur Höhenburg; mit historischer Ausstattung, zentraler und westlicher Trakt als dreigeschossige Putzbauten mit zweigeschossigen Seitenflügeln, Ecktürmen mit Kegeldächern, welscher und Zwiebelhauben, Flacherkern, Zwerchhäusern, Rundbogenfenstern, Loggien, Tordurchfahrt, Eingangshalle und Putzgliederungen, Neorenaissancestil, im Kern 18. und 19. Jh., 1895-1908 Umbau und Neubau des Westflügels durch Gabriel v. Seidl; Schlosskapelle St. Augustin, Saalbau mit Satteldach, westlichem Dachreiter mit Kuppelhaube und Putzgliederungen, verbunden mit dem östlichen Trakt des Schlosses, im Kern ebenfalls romanisch, 2. Viertel 13. Jh., um 1600 umgestaltet, 1751 barocker Ausbau nach Plänen von Johann Baptist Gunetzrhainer durch Philipp Millauer; Tympanon bez. 1751; mit Ausstattung; Bergfried, romanischer Turm über quadratischem Grundriss aus Bruchsteinmauerwerk mit Zinnenkranz, 12. Jh.; Kapelle, Zeltdachbau mit Putzgliederungen, um 1900; Brunnen, rundes Wasserbassin mit zentralem Wasserspeier mit Meereswesen, Kalkstein, um 1900; Einfriedung, Brüstung mit Ballustern aus Kalkstein, um 1900, in den 1920er Jahren um einen schmiedeeisernen Zaun erweitert.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 15:24:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Neubeuern

Neubeuern ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Der Ferienort im bayerischen Inntal südlich von Rosenheim wurde 1981 zum schönsten Dorf Deutschlands gewählt. Der malerische Marktplatz mit Torturm und historischen alpenländischen Fassaden bildet den Dorfkern. König Maximilian I. meinte zum Ausblick von Neubeuern: „Das ist die schönste Aussicht im bayrischen Gebirg!“ .. weiterlesen