Schloss Dannenberg Merian nach Conrad Bruno


Autor/Urheber:
Größe:
620 x 471 Pixel (187436 Bytes)
Beschreibung:
Teilansicht der Stadt Dannenberg (Elbe) mit dem Schloss und der Sankt-Johannis-Kirche. Kupferstich von Matthäus Merian aus dem Jahr 1654.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eingescannt vom Originaldruck.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Apr 2024 05:16:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
(c) User: Hombre auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Schloss Dannenberg

Das Schloss Dannenberg war eine Schlossanlage in Dannenberg (Elbe) in Niedersachsen, die sich Herzog Heinrich von Braunschweig-Lüneburg ab 1569 als Residenz an der Stelle einer mittelalterlichen Burg erbauen ließ. Die Schlossbauten wurden im 18. und 19. Jahrhundert abgerissen. Erhalten geblieben ist nur der frühere Bergfried in Form des Waldemarturms. .. weiterlesen

Fürstentum Lüneburg

Das Fürstentum Lüneburg war ein reichsunmittelbares Territorium der Welfen im Heiligen Römischen Reich auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen. Es ging 1269 aus der Teilung des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg hervor. Durch den Erwerb zahlreicher Grafschaften, Vogteien und Gerechtigkeiten im 13. und 14. Jahrhundert gelang den Lüneburger Fürsten die Bildung eines geschlossenen Herrschaftsbereiches und eine deutliche Erweiterung ihres Territoriums. Nach dem Aussterben der Lüneburger Linie der Welfen im Jahr 1369 entwickelte sich um die Nachfolge im Fürstentum der Lüneburger Erbfolgekrieg. Die Braunschweiger Linie des Welfenhauses, die nach den welfischen Hausgesetzen erbberechtigt gewesen wäre, stand den askanischen Herzögen von Wittenberg gegenüber, die inzwischen von Kaiser Karl IV. mit dem Fürstentum belehnt worden waren. 1388 wurde der Konflikt endgültig zugunsten der Welfen entschieden. .. weiterlesen

Waldemarturm

Der Waldemarturm ist ein ehemaliger Bergfried auf dem Amtsberg in Dannenberg (Elbe). Er ist der einzige Überrest einer mittelalterlichen Burg und des späteren Schlosses Dannenberg. Der Turm diente als Wehr-, Schloss- und Gefängnisturm, Wehrlager, Magazin, Aktenlager und Heimatmuseum. Er ist neben der St.-Johannis-Kirche das Wahrzeichen der Stadt Dannenberg. .. weiterlesen