Schloss-ebermannsdorf


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 665 Pixel (164045 Bytes)
Beschreibung:
Schloss Ebermannsdorf. Über einen Backlink auf http://www.foto-blog.org/stichwort/ebermannsdorf freue ich mich!
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Jan 2024 13:36:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schloss Ebermannsdorf

Das Schloss Ebermannsdorf ist ein Schloss in der gleichnamigen Oberpfälzer Gemeinde Ebermannsdorf im Landkreis Amberg-Sulzbach von Bayern. Es ist unter der Aktennummer D-3-71-118-2 als Baudenkmal verzeichnet. Die Anlage wird ferner als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6637-0122 mit der Beschreibung „archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Hofmarkschlosses und der ehem. Schloss- und jetzigen Filialkirche St. Johannes in Ebermannsdorf, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen“ geführt. .. weiterlesen

Ebermannsdorf

Ebermannsdorf ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach in der Region Oberpfalz-Nord und zählt zur Metropolregion Nürnberg. .. weiterlesen

Landkreis Amberg-Sulzbach

Der Landkreis Amberg-Sulzbach liegt im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Oberpfalz. Die kreisfreie Stadt Amberg ist ganz vom Landkreis Amberg-Sulzbach umgeben. Die verwaltende Kreisbehörde ist das Landratsamt Amberg-Sulzbach. Der Landkreis ist Mitglied der Metropolregion Nürnberg. .. weiterlesen

Eyb (Adelsgeschlecht)

Eyb ist der Name eines fränkischen Uradelsgeschlechts. Der gleichnamige Stammsitz der Familie, Eyb, ist heute ein Gemeindeteil der Stadt Ansbach in Mittelfranken. Der Name des Geschlechts wechselte zwischen Iwe, Ywe, Ibe, Eib und Eyb. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern in der Oberpfalz

Die Liste von Burgen und Schlössern in Bayern/Regierungsbezirk Oberpfalz ist ein Verzeichnis von historischen Orten, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen, Motten, Burgställen und Wehrkirchen auf dem Territorium des heutigen Regierungsbezirks Oberpfalz, aufgeteilt in kreisfreie Städte und Landkreise. Es gibt weitere Listen für die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen

Wolfgang Dientzenhofer

Wolfgang Dientzenhofer war ein deutscher Baumeister des Barocks. .. weiterlesen