Schloss-Schwobber Gartenansicht 0193 a


Autor/Urheber:
Größe:
2838 x 1783 Pixel (2188469 Bytes)
Beschreibung:
Gartenansicht von de:Schloss Schwöbber bei de:Aerzen in der Nähe von de:Hameln
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Kurpfalzbilder.de mithilfe des CommonsHelper.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 11:18:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schloss Schwöbber

Schloss Schwöbber ist ein in den 1570er Jahren erbautes dreiflügeliges Wasserschloss bei Königsförde in der Nähe von Hameln in Niedersachsen. Es ist einer der bedeutendsten Bauten der Weserrenaissance und war einst für seine Gartenanlagen berühmt. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmale im Landkreis Hameln-Pyrmont

Die Liste der Baudenkmale im Landkreis Hameln-Pyrmont enthält die nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz geschützten Baudenkmale im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmale in Aerzen

In der Liste der Baudenkmale in Aerzen sind die Baudenkmale der niedersächsischen Fleckens Aerzen und seiner Ortsteile aufgelistet. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern in Niedersachsen

Diese Liste beinhaltet die Burgen und Schlösser auf dem Gebiet des deutschen Landes Niedersachsen. Diese zum Teil auf eine 1000-jährige Geschichte zurückgehenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse und Wirkungsstätte bekannter Persönlichkeiten. Sie sind häufig noch heute eindrucksvolle Gebäude. Nicht dazu gezählt werden Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen

Hilmar von Münchhausen

Hilmar von Münchhausen war ein deutscher Söldnerführer und königlich-spanischer Obrist. .. weiterlesen

Münchhausen (Adelsgeschlecht)

Die Münchhausen sind ein ursprünglich im Gebiet des heutigen Niedersachsens, später auch Sachsen-Anhalts, beheimatetes, 1183 erstmals urkundlich erwähntes Adelsgeschlecht. Das Stammhaus lag in der wüst gefallenen Siedlung Munichehausen bei Rehburg im ehemaligen Fürstentum Calenberg. .. weiterlesen

Hilmar der Jüngere von Münchhausen

Hilmar der Jüngere von Münchhausen war ein deutscher Adliger aus dem Geschlecht der Münchhausen. Er vollendete das Schloss Schwöbber, erbaute das Schloss Wendlinghausen und gehört – wie auch sein Vater, sein Bruder Statius, die Brüder seiner Frau sowie einige seiner Schwiegersöhne – zu den bedeutenden Bauherren der Weserrenaissance. .. weiterlesen