Schloßstraße Koblenz 1921


Autor/Urheber:
Karl Albert Zimmermann (1885-1943)
Größe:
3295 x 2050 Pixel (4465109 Bytes)
Beschreibung:
Blick in die Schloßstraße in Koblenz 1921, die auf das im Hintergrund zu sehende kurfürstliche Schloss führt.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Postcard
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 08 Feb 2024 11:06:11 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-10168 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1970-088-22 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1980-115-15A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1976-076-25A / Sennecke, Robert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046120-0035 / Vollrath / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1970-088-52 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F011327-0025 / Ilgner, Gerhard Dr. / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Geschichte der Stadt Koblenz

Die Geschichte der Stadt Koblenz umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Koblenz von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Sie war gekennzeichnet von kriegerischen Auseinandersetzungen bei zahlreichen Grenzkonflikten sowie einem großen baulichen Wandel. Bereits seit der Steinzeit ist das Gebiet von Koblenz besiedelt. Die Römer bauten hier erstmals eine befestigte städtische Siedlung, die nach dem Rückzug der römischen Truppen im 5. Jahrhundert von den Franken weiter genutzt wurde. Die Stadt gehört somit zu den ältesten Städten Deutschlands. In der folgenden Herrschaft der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier blühte Koblenz weiter auf und es entstand eine Vielzahl kultureller Schätze in Form von Kirchen, Schlössern und Festungsanlagen. Nach einer kurzen, aber prägenden französischen Zeit drückten im 19. Jahrhundert die Preußen Koblenz ihren Stempel auf. Die Stadt, nun Hauptstadt der preußischen Rheinprovinz, wurde als eines der mächtigsten Festungssysteme in Europa ausgebaut. Das 20. Jahrhundert war von erneuten baulichen Veränderungen und der erheblichen Erweiterung des Siedlungsgebiets geprägt. Einschneidend war die totale Zerstörung von Koblenz im Zweiten Weltkrieg. Nur langsam erholte sich die Stadt davon, das historische Stadtbild blieb aber für immer verloren. Im Jahr 1992 feierte die Stadt Koblenz ihre 2000-jährige Stadtgründung. .. weiterlesen