Schleswig-Holstein, Kreis Pinneberg, Helgoland im Juli 2019 NIK 7716


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3244 x 4866 Pixel (13723825 Bytes)
Beschreibung:
Bilder von Helgoland im Juli 2019
Auf dem Museumshof in den nachgebauten Hummerbuden des Museum Helgoland: Das Post-Office, das Philateliemuseum Helgoland: Automat für Markenheftchen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 May 2023 01:22:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Briefmarkenheft

Ein Briefmarkenheft oder Markenheftchen, , ist eine spezielle Verkaufsform von Briefmarken an Postschaltern und früher auch Briefmarkenautomaten, die eine Zusammenstellung mehrerer Briefmarken in gängigen Werten in einem Heftchen zu einem runden Verkaufspreis enthält. Der Vorteil ist der einfache Vorratskauf häufig benötigter Marken sowie die geschützte und zusammenhängende Aufbewahrung. Beim Verkauf der Markenheftchen über Automaten waren diese gegenüber dem Verkauf einzelner Briefmarken von der Rolle im Vorteil, da die Markenheftchen auch bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht aneinanderklebten, was bei Rollenmarken trotz spezieller Gummierung nie ganz ausgeschlossen war. .. weiterlesen