Schleiden, Vogelsang, 2011-09 CN-15


Autor/Urheber:

kaʁstn Disk/Cat

Größe:
9750 x 1704 Pixel (10673351 Bytes)
Beschreibung:
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
Kommentar zur Lizenz:
Carschten, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Jan 2024 17:01:19 GMT

Relevante Bilder

(c) Thomas Römer, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-108-27A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-108-22A / CC-BY-SA 3.0
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-108-07A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-108-16A / CC-BY-SA 3.0
(c) OpenStreetMap contributors, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Truppenübungsplatz Vogelsang

Der 1946 gegründete und Ende 2005 aufgegebene Truppenübungsplatz Vogelsang lag in der deutschen Nordeifel zwischen den Orten Simmerath, Heimbach und Schleiden in Nordrhein-Westfalen. Es handelte sich dabei auf 45 km² um das erweiterte Areal der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang auf dem Berg Erpenscheid, die umliegende Dreiborner Hochfläche und den Urftstausee einschließlich Teilen des Obersees. .. weiterlesen

NS-Ordensburg Vogelsang

Die sogenannte NS-Ordensburg Vogelsang ist ein von den Nationalsozialisten in der Eifel oberhalb der Urfttalsperre auf dem Berg Erpenscheid errichteter Gebäudekomplex bei Schleiden-Gemünd in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage diente, im Gegensatz zur SS-Junkerschule und zur Reichsführerschule, der NSDAP zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders. Der unter Denkmalschutz stehende Teil der Bauwerke umfasst eine Bruttogeschossfläche von mehr als 50.000 Quadratmetern und gilt nach den Parteitagsbauten in Nürnberg mit fast 100 ha bebauter Fläche als das größte erhaltene Beispiel der Architektur im Nationalsozialismus in Deutschland. .. weiterlesen