Schild Friedenskreuz


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 600 Pixel (120670 Bytes)
Beschreibung:

Beschreibung: Schild zwischen den Kreuzen am Friedensacker in der Nähe der ehemaligen Raketenbasis Pydna im Hunsrück

  • Quelle: eigene Fotografie
  • Fotograf: Achim Berg 07:53, 26 June 2006 (UTC)
  • Datum: 9.5.2006
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 09 Mar 2024 17:21:32 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F029235-0024 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-49306-0003 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-0912-015 / Rainer Mittelstädt / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Jutta Dahl

Jutta Renate von Dahl, evangelische Pfarrerin, wurde 1988 für ihr Engagement in der Friedensbewegung als erste mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet. .. weiterlesen

Pydna (Raketenbasis)

Die unter dem Decknamen Pydna errichtete militärische Anlage ist eine ehemalige Raketenstation der NATO im Hunsrück. Sie befindet sich etwa drei Kilometer südlich der Stadt Kastellaun zwischen Bell, Hasselbach und Hundheim. .. weiterlesen

Kernwaffen in Deutschland

Kernwaffen in Deutschland lagern seit dem Kalten Krieg in Sondermunitions- bzw. Sonderwaffenlagern. Ihr Einsatz war im Westen durch die Bundeswehr im Rahmen der nuklearen Teilhabe und anderer NATO-Streitkräfte im Verteidigungsfall und im Osten durch die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland vorgesehen. .. weiterlesen