Schema, Seitenaltäre, quer


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
817 x 585 Pixel (13536 Bytes)
Beschreibung:
schematischer Grundriss, Klosterkirche Münsterschwarzach, Darstellung der Seitenaltäre: Legende: 1. Johann Zick "Kreuzabnahme", 2. Johann Zick "Franz de Paula", 3. Balthasar Augustin Albrecht "Ecce Homo", 4. Balthasar Augustin Albrecht "Sebastianspflege", 5. Johann Joseph Scheubel d.Ä. "Hl. Anna mit Joachim und Maria", 6. Giandomenico Tiepolo "Stephanussteinigung", 7. Giambattista Piazetta "Anbetung der Hirten", 8. Giambattista Tiepolo "Anbetung der Könige", 9. Johann Georg Bergmüller "Kreuzigung", 10. Johann Georg Bergmüller "Verkündigung", 11. Balthasar Augustin Albrecht "Hl. Scholastika", 12. Balthasar Augustin Albrecht "Tod des hl. Benedikt"
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 30 Jan 2023 20:54:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Klosterkirche (Münsterschwarzach, barocker Vorgängerbau)

Die barocke Klosterkirche in Münsterschwarzach war der Vorgängerbau der heute bestehenden, sogenannten Albert-Boßlet-Kirche des Benediktinerklosters. Sie wurde ab 1727 nach Plänen des Würzburger Hofbaumeisters Balthasar Neumann errichtet, aber bereits im 19. Jahrhundert wieder vollständig abgerissen. .. weiterlesen