Schachtanlagen Worthlah-Ohlendorf


Autor/Urheber:
Johamar 06:28, 7. Dez. 2010 (CET)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
584 x 713 Pixel (115139 Bytes)
Beschreibung:
Karte der Schachtanlagen Friedrichroda (Kali), Worthlah und Ohlendorf (beide Eisenerz). Anmerkungen:Die Karte zeigt die Lage der Schachtanlagen des Kaliwerkes Friedrichroda und der Eisenerzgruben Worthlah und Ohlendorf in den Gemarkungen von Salzgitter-Flachstöckheim und Salzgitter-Ohlendorf. Um eine Orientierung zu erleichtern, wurde dem Plan eine aktuelle Straßenkarte unterlegt.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk (Originaltext: eigene Arbeit)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Jul 2023 23:54:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grube Worthlah-Ohlendorf

Die Grube Worthlah-Ohlendorf ist ein ehemaliges Eisenerzbergwerk im Peine-Salzgitter-Revier. Das Bergwerk lag in den Gemarkungen Salzgitter-Flachstöckheim und Salzgitter-Ohlendorf. Das Erzlager wurde zwischen 1920 und 1923 durch Anton Raky mit Probebohrungen entdeckt. Erste Schachtarbeiten begannen 1936, und Ende 1939 wurde die Förderung aufgenommen. Die Grube wurde am 1. Mai 1966 wegen Absatzmangels stillgelegt. .. weiterlesen

Kaliwerk Friedrichroda

Das Kalibergwerk Friedrichroda ist ein ehemaliges Bergbauunternehmen in den Gemarkungen von Salzgitter-Flachstöckheim und Salzgitter-Ohlendorf. 1905 wurde hier erstmals nach Kalisalzen gesucht, ab 1909 wurde ein Schacht abgeteuft. Die Kaliförderung wurde 1919 aufgenommen. 1924 wurde der Betrieb der Schachtanlage eingestellt. .. weiterlesen