Schach Medienpreis 1983


Autor/Urheber:
Claus Spahn
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1019 x 1858 Pixel (403537 Bytes)
Beschreibung:
Schach Medienpreis 1983, Ehrung von Claus Spahn durch Deutschen Schachbund 1983.
Lizenz:
Credit:
Claus Spahn
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 03:12:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Deutscher Schachpreis

Der Deutsche Schachpreis ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Schachbundes für herausragende Verdienste um die Förderung des Schachs. Sein Vorgänger war der Medienpreis des Deutschen Schachbundes, der von 1977 bis 1998 in unregelmäßiger Folge vergeben wurde. An seine Stelle trat der Deutsche Schachpreis ab dem Jahr 2000. .. weiterlesen

Deutscher Schachbund

Der Deutsche Schachbund e. V. (DSB) ist die Dachorganisation der Schachspieler in Deutschland. Er ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und seit 1926 im Weltschachverband FIDE. Der DSB hat derzeit 89.400 Mitglieder, davon rund 24.500 Jugendliche und 8.300 Frauen in 2.260 Vereinen und gehört damit zu den größten Schachverbänden der Welt. Zum DSB gehören 17 Landesverbände, der Deutsche Blinden- und Sehbehinderten-Schachbund (DBSB), seit 1972 die Schwalbe, seit September 2006 der Deutsche Fernschachbund, seit Mai 2007 der Verein Schachbundesliga e. V. sowie seit April 2021 die Deutsche Schachjugend e. V. Eine Sammlung zur historischen und aktuellen Situation des Schachs in Deutschland befindet sich im Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte in Hannover. .. weiterlesen