Schönheide im Erzgebirge - Siegel von 1643


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1955 x 1818 Pixel (1953544 Bytes)
Beschreibung:
Früher verwendetes Siegel der Gemeinde Schönheide. Die Umschrift lautet: GERICHTSSIGIL ZUR SCHÖNHEYD, als Datierung wird im Innenkreis das Jahr 1643 angegeben. Das Wappen, das die Gemeinde heute noch in ähnlicher Form führt, zeigt eine Eiche, hinter deren Stamm ein Schlägel und ein Eisen (Fäustel - Berghammer und Bergeisen zum Abschlagen des Erzes im Bergwerk) gekreuzt sind. Unten liegt hinter dem Stamm einen Hacke, die als Rodehacke gedeutet wird, damit werde an die Zeit der Erstbesiedlung mit dem Roden des Waldes erinnert. Zu beiden Seiten des Baumstammes finden sich Blumenranken. Das Siegel stammt aus der Zeit, in der in Schönheide Bergwerke betrieben wurden. Abdruck des Siegels in Ernst Flath, „Aus dem Erzgebirge. Heimatkunde und Geschichte von Schönheide, Schönheiderhammer und Neuheide“, Schönheide o. J. (1909), S. I, Beschreibung S. 133. Die originale Zeichnung Ernst Flaths des in seinem Buch reproduzierten Siegels hängt im Schönheider Bürsten- und Heimatmuseum.
Kommentar zur Lizenz:
This image is in the public domain due to its age.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigener Scan
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Jun 2024 17:47:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schönheide

Schönheide ist eine Gemeinde im sächsischen Erzgebirgskreis und liegt im Westerzgebirge. Sie ist die westlichste Gemeinde des Kreises und war bis ins ausgehende 20. Jahrhundert stark von Industrie geprägt. Heute findet sich eine Mischung von gewerblichen Arbeitsplätzen und solchen im Dienstleistungsbereich. .. weiterlesen