Schönheide im Erzgebirge - Siegel 1987


Autor/Urheber:
Größe:
1082 x 1044 Pixel (294257 Bytes)
Beschreibung:
Nur die Titelseite der kleinen 38seitigen Festschrift der Gemeinde Schönheide – Bürgermeisters Drieschner schließt sein Vorwort mit „Glück auf!“ – zur 450-Jahr-Feier im Jahr 1987 ist farbig gedruckt. Das Gemeindesiegel oder –wappen – ganz in Grün – zeigt die Eiche als Wappenbaum, Schlägel und Eisen als Symbole des Bergbaus und darunter ein Gerät – meist als Rodehacke gedeutet - zum Roden des Waldes als Erinnerung an die Erstbesiedlung. Die Darstellung unterscheidet sich nicht sehr von dem bei Ernst Flath, Heimatkunde und Geschichte von Schönheide, Schönheiderhammer und Neuheide, Schönheide o. J. (1909) abgebildeten Gerichtssiegel von 1643. Es fehlen die beiden blühenden Pflanzen links und rechts der Eiche und der kugelartige runde Gegenstand vor den Wurzeln der Eiche.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Jun 2024 17:47:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schönheide

Schönheide ist eine Gemeinde im sächsischen Erzgebirgskreis und liegt im Westerzgebirge. Sie ist die westlichste Gemeinde des Kreises und war bis ins ausgehende 20. Jahrhundert stark von Industrie geprägt. Heute findet sich eine Mischung von gewerblichen Arbeitsplätzen und solchen im Dienstleistungsbereich. .. weiterlesen