Schöner globe 1520 western hemisphere


Autor/Urheber:
  • Johannes Schöner (cartographer)
  • Joh. Gebhard (lithographer)
Größe:
3000 x 3283 Pixel (3411465 Bytes)
Beschreibung:
Globe of Johannes Schoener, 1520, western hemisphere. Friedrich Wilhelm Ghillany, Geschichte des Seefahrers Ritter Martin Behaim, Nürnberg, Bauer und Raspe, J. Merz, 1853.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Friedrich Wilhelm Ghillany: Geschichte des Seefahrers Ritter Martin Behaim. Bauer und Raspe, J. Merz, Nürnberg 1853. Bayerische Staatsbibliothek
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Jun 2024 15:51:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schöner-Erdglobus von 1515

Der Schöner-Erdglobus von 1515 im Historischen Museum von Frankfurt am Main ist einer der zwei ältesten erhaltenen Globen, auf denen die Südhälfte der Neuen Welt dargestellt und mit dem Namen „America“ bezeichnet wird. Der Globus wurde 1891 in der Frankfurter Stadtbibliothek als ein Werk des Pfarrers, Mathematikers, Astronomen, Kartographen und Kosmographen Johannes Schöner identifiziert. Die Stadtbibliothek übergab ihn dem Historischen Museum, das ihn am 8. August 1891 unter der Inventarnummer X14610 in seinen Bestand aufnahm und ihn heute zu seinen kulturgeschichtlich bedeutendsten Exponaten zählt. Das zweite Exemplar befindet sich unter der Inventarnummer E I 125 in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. .. weiterlesen

Johannes Schöner

Johannes Schöner oder Johann Schöner, latinisiert auch Johannes Schonerus war ein deutscher Mathematiker, Geograph, Kartograf, Astronom, Astrologe sowie Drucker und Herausgeber wissenschaftlicher Werke. .. weiterlesen

Ferdinand Magellan

Ferdinand Magellan, portugiesisch Fernão de Magalhães, Aussprache: [fɨr'nãu̯ dɨ mɐɣɐ'ʎãi̯ʃ], spanisch Fernando de Magallanes, deutsch auch Fernando Magellan war ein portugiesischer Seefahrer. Er sollte im Auftrag der spanischen Krone eine Westroute zu den Gewürzinseln finden und wurde dabei zum Initiator der ersten historisch belegten Weltumsegelung. Diese erbrachte den letzten, praktischen Beweis für die schon allgemein bekannte Kugelgestalt der Erde. .. weiterlesen