Saufteufel - Aufklärung


Autor/Urheber:
Bundesamt für Gesundheitliche Aufklärung in Köln
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1017 x 1545 Pixel (307343 Bytes)
Beschreibung:
Saufteufel - Aufklärung
Kommentar zur Lizenz:
PD-GermanGov/layout
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 May 2024 11:52:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Alkoholbesteuerung

In vielen Staaten unterliegen verschiedene alkoholische Getränke einer gesonderten Besteuerung. Während dies früher vor allem aus fiskalischen Gründen geschah, wird die Alkoholbesteuerung seit dem 19. Jahrhundert auch mit gesundheitspolitischen Argumenten gerechtfertigt. Oftmals haben sich die Besteuerung gebrannter Wasser und jene vergorener Getränke historisch separat entwickelt. .. weiterlesen

Alkoholkonsum

Alkoholkonsum ist das Trinken von alkoholischen Getränken, gemeinhin als Alkohol bekannt, zu Genuss- oder Rauschzwecken, wobei die euphorisierende und enthemmende Wirkung des Alkohols ausgenutzt wird. Dies kann auch ein tradierter Teil gesellschaftlicher Bräuche und Gepflogenheiten sein. In fast allen Regionen der Welt ist Alkoholkonsum mit Ritualen oder Zeremonien verbunden. Alkoholkonsum gehört häufig zur Festigung oder Knüpfung sozialer Kontakte im Umfeld von Familien-, Freundes- und Nachbarschaftsfeiern sowie sonstigen festlichen Anlässen oder ist Teil des Brauchtums. Der Verzehr von Lebensmitteln mit geringem Alkoholgehalt, wie beispielsweise Süßwaren, Fruchtsäften oder Kefir, fällt gemeinhin nicht unter den Begriff Alkoholkonsum. .. weiterlesen