Saqqara, Mastaba of Mereruka, floor plan


Autor/Urheber:
Aristeas (Roman Eisele)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1018 x 1697 Pixel (95424 Bytes)
Beschreibung:
Grundriss der Mastaba des Mereruka in Sakkara (Ägypten). Entworfen und gezeichnet im Vergleich verschiedener Pläne und Beschreibungen.

Legende:

  • Eingang von Süden (Pfeil)
  • A1–A21, beige grundiert: Räume für Mereruka selbst
  • B1–B6, grün grundiert: Räume für Mererukas Gattin Watet-khet-hor
  • C1–C6, rot grundiert: Räume für Mererukas Sohn Meryteti, später von dessen älterem Halbbruder Pepyankh beansprucht, dann wieder Meryteti gewidmet (siehe Beschreibung auf Osirisnet)
  • D, grau grundiert: Reste einer Temenos-Mauer mit einer Opferstelle für Khenu, einen weiteren Sohn Mererukas
  • AT, BT, CT, roter Umriss: Umrisse der unterirdischen Grabkammern für Mereruka selbst (AT), seine Frau (BT) und seinen Sohn (CT), zugänglich durch den Schacht in Raum A11 (für AT) bzw. vom Dach der Mastaba aus (für BT durch Schacht B6, für CT durch Schacht C6).
  • Gestrichelt, aber normal grundiert sind ursprünglich wohl nicht vorgesehene, aber noch z.Z. der Erbauung der Mastaba hinzugefügte Durchgänge (A1 zu A2, A9 zu A16).
  • Gestrichelt und hellgrau grundiert sind in späteren Zeiten durch die Wände gebrochene und heute wieder vermauerte Durchgänge (A3 zu A10, A9 zu A17).

Einige Hinweise:

  1. Die Nummerierung der Räume variiert in der Literatur etwas; wir benutzen hier daher die originale Nummerierung nach den Ausgrabungen von 1893, die den neueren, in unterschiedlicher Weise abweichenden Nummerierungen zu Grunde liegt und trotz einiger Seltsamkeiten (A17 und A18 bilden eigentlich zusammen einen Raum) zu Referenzwecken am praktischsten ist. Die Planziffern C6, D und AT, BT, CT habe ich ergänzt.
  2. Türen und Durchgänge sind, wie es in Grundrisszeichnungen traditionell üblich ist, absichtlich durch dünne Linien von den angrenzenden Räumen getrennt, da ihr Sturz und tlw. auch ihre Schwellen tiefer bzw. höher liegen als die Decke bzw. die Böden der Räume. Sollte Sie dies stören, so können Sie gerne eine Kopie dieser Zeichnung unter anderem Namen erstellen und hochladen, ich bitte aber, diese Zeichnung in diesem Punkt nicht zu ändern.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 Feb 2023 17:59:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mereruka

Mereruka war ein altägyptischer Wesir unter Pharao Teti, der heute vor allem wegen seiner monumentalen Mastaba in Sakkara bekannt ist. Er amtierte wahrscheinlich gegen Ende von Tetis Regierungszeit. .. weiterlesen