Sankt Ulrich (Gisseltshausen) Chorbogen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2288 x 1716 Pixel (932990 Bytes)
Beschreibung:
Rottenburg an der Laaber. Gisseltshausen, Kirchweg 2. Kirche St. Ulrich. Chorbogen rundbogig, mit Pilastern besetzt. Im Chorscheitel barocke Rosankranzmadonna. Das Gewölbe im Chor ist mit Frührokokostukkaturen überzogen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 Feb 2023 03:56:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Ulrich (Gisseltshausen)

Die römisch-katholische Filialkirche St. Ulrich in Gisseltshausen, einem Ortsteil der Stadt Rottenburg an der Laaber im niederbayerischen Landkreis Landshut, wurde im Laufe der Zeit mehrfach baulich verändert. Der für die Größe der Kirche bemerkenswerte Chor wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts von dem Landshuter Baumeister Peter Westermeier, einem Angehörigen der berühmten Landshuter Bauhütte, errichtet. Das Gotteshaus, das auf einer Anhöhe über dem Tal der Großen Laber liegt, ist dem heiligen Ulrich von Augsburg geweiht. Es ist eine Filialkirche der Pfarrei St. Georg in Rottenburg. .. weiterlesen