Sankt Johann (Großheinrichschlag)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4722 x 2409 Pixel (10500771 Bytes)
Beschreibung:
Südansicht des Kirchenweilers Sankt Johann in Großheinrichschlag, ein Ortsteil der niederösterreichischen Gemeinde Weinzierl am Walde.
Die weithin sichtbare röm.-kath. Pfarrkirche von Großheinrichschlag ist dem hl. Johannes der Täufer geweiht. Der mächtige mittelalterliche Turm mit wuchtigem, barockem Zwiebelhelm ist der Westfront vorgestellt und der stark überhöhte Chor im Osten wurde in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet.
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 18 Mar 2024 08:18:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pfarrkirche Großheinrichschlag

Die Pfarrkirche Großheinrichschlag steht weithin sichtbar auf einem Hügel im Kirchweiler St. Johann nördlich außerhalb der Ortschaft Großheinrichschlag in der Gemeinde Weinzierl am Walde im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich. Die dem Patrozinium hl. Johannes der Täufer unterstellte römisch-katholische Pfarrkirche – dem Stift Wilhering inkorporiert – gehört zum Dekanat Spitz in der Diözese St. Pölten. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz (Listeneintrag). .. weiterlesen

Großheinrichschlag

Großheinrichschlag ist eine Ortschaft der Gemeinde Weinzierl am Walde in Niederösterreich. .. weiterlesen

Weinzierl am Walde

Weinzierl am Walde ist eine Gemeinde im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich mit 1210 Einwohnern. Die Gemeinde liegt am Rand des Weinbaugebietes Kremstal im Waldviertel. Sie weist eine Fläche von 44,55 Quadratkilometern auf und liegt auf 647 m ü. A., gemessen beim Gemeindeamt. Der Name Weinzierl am Walde wurde 1240 erstmals urkundlich erwähnt und leitet sich von einem Beruf, den in Weißenkirchen lebenden Winzern, ab. Bekannt ist Weinzierl am Walde vor allem für die Gudenushöhle, wo nachweislich vor 70.000 Jahren die ständige Wohnstatt einer größeren Gruppe von Neandertalern war. Sie zählt zu den bedeutendsten steinzeitlichen Stätten Mitteleuropas. Oberhalb dieser Höhle befindet sich die Burg Hartenstein, die vor über 800 Jahren errichtet wurde. .. weiterlesen