Sangerhausen St. Ulrici 06


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4038 x 3805 Pixel (3288904 Bytes)
Beschreibung:
Die Orgel von Julius Alexander Strobel (1858) wurde 2010 durch Sauer Orgelbau restauriert.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 07 Jan 2023 07:51:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sankt Ulrici (Sangerhausen)

Die Kirche St. Ulrici ist eine evangelische dreischiffige romanische Pfeilerbasilika in Sangerhausen in Sachsen-Anhalt, die im 12. Jahrhundert gebaut wurde. Sie ist die älteste und bedeutendste Kirche der Stadt und wird auf Grund ihrer besonderen Architektur als ein „Fremdling innerhalb der sonst sehr einheitlichen thüringisch-sächsischen Romanik“ eingeschätzt. Die Ulrichskirche gehört heute zum Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. .. weiterlesen

Liste von Orgeln in Sachsen-Anhalt

Die Liste von Orgeln in Sachsen-Anhalt umfasst sukzessive die erhaltenen historischen Orgeln sowie überregional bedeutende Orgelneubauten in Sachsen-Anhalt. An historischen Instrumenten werden alle erfasst, die vor Endes des Zweiten Weltkriegs gebaut sind. Die Liste ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen

Julius Strobel

Julius August Alexander Strobel war ein deutscher Orgelbauer. .. weiterlesen