San Babila, Milano, Italy - panoramio (4)

(c) Rodrigo Pereira da S…, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
2048 x 1536 Pixel (477538 Bytes)
Beschreibung:
San Babila, Milano, Italy
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Rodrigo Pereira da S…
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Dieses Bild, das ursprünglich auf Panoramio hochgeladen wurde, wurde am 5. April 2017 automatisch durch Panoramio upload bot begutachtet, welcher bestätigt hat, dass es am besagten Tag unter der angegebenen Lizenz auf Panoramio erhältlich war.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 04 Feb 2024 04:40:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

San Carlo al Corso (Mailand)

San Carlo al Corso ist eine römisch-katholische Kirche in Mailand, Italien. Die Kirche des Erzbistums Mailand trägt den Titel einer Basilica minor. Sie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts im klassizistischen Stil im Zentrum von Mailand auf dem gleichnamigen Platz entlang des Corso Vittorio Emanuele II erbaut. .. weiterlesen

Liste von Kirchen in Mailand

Diese Liste enthält Sakralbauten in der Stadt Mailand, sortierbar nach Kriterien wie:Name: in der ersten Spalte deutscher Name, in der zweiten Spalte Originalname auf italienisch Standort: Straße mit Nummer, Postleitzahl und Stadtteil, ggf. Gemarkung und Koordinaten Baujahr: bezieht sich immer auf die Erstausführung der aktuellen Kirche Architekt: Name des verantwortlichen Architekten für die Erstausführung, falls verfügbar Stil: heutige Hauptstilrichtung Anmerkung: ergänzende Informationen, z. B. heutige oder ehemalige Nutzung, ehemalige Patrozinien usw. .. weiterlesen