Samson Wertheimer portrait


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
350 x 544 Pixel (59098 Bytes)
Beschreibung:
Porträt Samson Wertheimer - Landesrabbiner von Ungarn (XVIII Jahrhundert)
Lizenz:
Public domain
Credit:
http://www.ojm.at/wertheimerhaus/bild01/, http://www.ojm.at/bilder/werthGr.jpg. The actual portrait is located in the Österreichisches Jüdisches Museum (Austrian Jewish Museum)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 20:59:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 133-075 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Samson Wertheimer

Samson Wertheimer, auch Samson Wertheimber, war kaiserlicher Hoffaktor, Oberrabbiner und Förderer des Judentums. .. weiterlesen

Jüdische Gemeinde Worms

Die Jüdische Gemeinde Worms war eine der ältesten belegten jüdischen Gemeinden im deutschsprachigen Raum. Bis zu der Vernichtung durch die Nationalsozialisten bestand die jüdische Gemeinde in Worms mit nur relativ kurzen Unterbrechungen durchgehend seit dem Mittelalter. Sie nahm durch diese lange Tradition in der Erinnerungskultur des aschkenasischen Judentums immer einer herausgehobene Stellung ein. .. weiterlesen

Schopenhauerhaus

Das Schopenhauerhaus mit der Adresse Schöne Aussicht 16 war ein klassizistisches Wohnhaus im Fischerfeldviertel der heutigen Innenstadt von Frankfurt am Main. Nach Norden besaß es, von einem für die Verhältnisse der Altstadt geräumigen Innenhof unterbrochen, ein Hinterhaus zur Straße Hinter der Schönen Aussicht mit der Hausnummer 21. .. weiterlesen