Samian ware from Colchster


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1282 x 592 Pixel (145989 Bytes)
Beschreibung:
Examples of Roman Samian ware produced in Colchester, ancient Camulodunum
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Dec 2023 05:32:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Camulodunum

Camulodunum ist der lateinische Name von Colchester, der ältesten römischen Stadt in Britannien. Camulodunum war zunächst Hauptort des keltischen Stammes der Trinovanten. Nach der Eroberung Britanniens durch die Römer wurde der Ort Hauptstadt der neuen Provinz und römische Kolonie, verlor diese Rolle jedoch schon früh an Londinium. Die Kolonie trug den Namen Colonia Victrix. Die keltische Siedlung Camulodunum lag etwas südlich davon und bestand neben der Kolonie in römischer Zeit weiter. .. weiterlesen

Boudicca-Aufstand

Im Boudicca-Aufstand erhoben sich in den Jahren 60 n. Chr. und 61 n. Chr. die insel-keltischen Volksstämme der Icener und Trinovanten gegen die römischen Besatzer. Unter Führung der britannischen Königin Boudicca wurden bei den Auseinandersetzungen unter anderem die römischen Städte Camulodunum, Londinium und Verulamium verwüstet und gebrandschatzt. Verteidiger und Bewohner, die nicht rechtzeitig fliehen konnten, fanden durch Boudiccas Streitmacht den Tod. Eine zahlenmäßig unterlegene römische Armee unter Gaius Suetonius Paulinus bezwang schließlich in den Midlands entlang der Watling Street die Aufständischen. .. weiterlesen