Salem Münster Grundriss-sw-02


Autor/Urheber:
Graphics by User:Fb78
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 1810 Pixel (91994 Bytes)
Beschreibung:
Grundriss des Salemer Münsters, Klosterkirche der ehemaligen Reichsabtei Salem. Eingezeichnet sind die Gliederung des Baukörpers (farbig) und die wichtigsten Ausstattungsgegenstände (Nummerierung).
a. überbaute Fläche
b. Mittelschiff und Chor
c. Chorumgang
d. ehemaliger Chorumgang; 1750 ins Mittelschiff integriert
e. Querhaus
f. Vierung 
g. Seitenschiffe
h. Seitenkapellen

Altäre                           
1. Hochaltar
2. Verena
3. Sebastian
4. Michael
5. Benedikt von Nursia
6. Bernhard von Clairvaux
7. Schutzengel
8. Josef von Nazaret
9. Clementina
10 Valentina
11. Faustina
12. Firmus
13. Felix
14. Christus
15. Ecce Homo
16. Mater dolorosa
17. Kreuzabnahme Christi
18. Johannes der Täufer und Taufe Christi
19. Laurentius, Vinzenzius und Heilige Anna
20. Maria mit dem Kind und Anbetung der Hirten
21. Antonius
22. Kirchenlehrer
23. Maria Magdalena
24. Heilige Katharina
25. Bartholomäus und Stephanus
26. Konrad von Konstanz und Johannes von Nepomuk
Sonstiges
27. Chorgestühl
28. Monument für Benedikt von Nursia
29. Monument für Bernhard von Clairvaux
30. Monument für Guntram von Adelsreute, Stifter des Klosters, und andere wichtige Personen
31. Monument für die Äbte
32. Zugang zur Sakristei
33. Bernhardusgang
34. Sakramentsschrein
35. Kirchengestühl
36. Gestühl aus der Wallfahrtskirche Birnau
37. Beichtstühle
38. Fragmente des Chorgestühls von 1588-93
39. Hauptportal
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Jun 2024 01:44:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Salemer Münster

Das Salemer Münster war die Abteikirche der ehemaligen Reichsabtei Salem und dient heute als Pfarrkirche der römisch-katholischen Gemeinde von Salem. Das gotische Münster wurde im Zeitraum von etwa 1285 bis 1420 als dreischiffige Säulenbasilika errichtet und gehört zu den bedeutendsten hochgotischen Bauwerken der Zisterzienser im deutschen Sprachraum. In der äußeren Form entspricht die Kirche weitgehend der ursprünglichen Baugestalt, während Umbauten im Innenraum die Raumwirkung nachhaltig veränderten. Das Inventar umfasst Ausstattungsgegenstände aus der Zeit der Spätgotik, des Barock, des Rokoko und des Klassizismus. Es ist nach dem Ulmer und dem Freiburger Münster die drittgrößte gotische Kirche Baden-Württembergs. .. weiterlesen

Reichsabtei Salem

Die Reichsabtei Salem oder Salman(n)sweiler in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden-Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums. .. weiterlesen