Salamanca Plaza Mayor edited


Autor/Urheber:
Größe:
2272 x 1704 Pixel (4482264 Bytes)
Beschreibung:
Salamanca, Plaza Mayor am frühen Abend
Kommentar zur Lizenz:
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Jan 2024 15:46:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Salamanca

Salamanca ist eine Großstadt und Zentrum einer Gemeinde (municipio) mit 142.412 Einwohnern ; gleichzeitig ist es die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der autonomen spanischen Region Kastilien-León (Castilla y León). Im Jahr 1988 wurde Salamanca von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt; im Jahr 2002 war Salamanca zusammen mit Brügge Kulturhauptstadt Europas. .. weiterlesen

Kastilien

Kastilien ist eine auf der zentralen Hochebene Spaniens gelegene Landschaft, deren Bezeichnung auf das gleichnamige mittelalterliche Königreich zurückgeht. Dessen Name wiederum beruht auf den zahlreichen Burgen (castillos), die bis heute die Landschaft prägen. .. weiterlesen

Plaza de Armas

Als Plaza Mayor, in Lateinamerika häufig Plaza de Armas, wird der regelmäßig angelegte Hauptplatz zahlreicher Städte der kastilischen Krone bezeichnet. Der Ausdruck „Plaza Mayor“ findet sich explizit in einer Verordnung der „Katholischen Könige“ aus 1480 als Marktplatz, an welchem auch das Rathaus der Stadt zu stehen habe. Die spanischen Städtegründungen in Lateinamerika folgten diesem Plan, der Ausdruck „Plaza de Armas“ bezeichnete den Platz auch als Sammelplatz (Appellplatz) im Falle eines militärischen Angriffs. Außerdem wurden hier auch andere wichtige öffentliche Gebäude wie die Hauptkirche und das Waffenarsenal errichtet.. .. weiterlesen

Spanisches Kino

Spanisches Kino sind Filmproduktionen, die von Spaniern oder in Spanien gedreht wurden. Die spanische Filmgeschichte brachte einige berühmte Künstler hervor, darunter Luis Buñuel, Regisseur, dessen Produktion einen großen Einfluss auf Europa und Lateinamerika hatte, und Pedro Almodóvar. Andere bekannte Künstler sind Segundo de Chomón, Florián Rey, Juan Antonio Bardem, José Luis Sáenz de Heredia, Luis García Berlanga, Carlos Saura, Jesús Franco, Antonio Isasi-Isasmendi, Mario Camus, Víctor Erice, José Luis Garci, Mariano Ozores, José Luis Cuerda, Fernando Trueba, Álex de la Iglesia, Alejandro Amenábar oder Juan Antonio Bayona. .. weiterlesen