Sainte Marguerite et Olibrius


Autor/Urheber:
Größe:
600 x 470 Pixel (69239 Bytes)
Beschreibung:
Sainte Marguerite et Olibrius, dit aussi Marguerite gardant les moutons Heures d'Étienne Chevalier, enluminées par Jean Fouquet. Paris, musée du Louvre, département des Miniatures et Enluminures, M. I. 1093. Photo RMN Cet épisode de la vie de sainte Marguerite est emprunté à la Légende dorée de Jacques de Voragine. Fouquet a saisi le moment où le préfet Olibrius regagnant son château se détache de sa suite pour contempler Marguerite, dont il est subitement tombé amoureux. Indifférente au regard qui se pose sur elle, la jeune bergère, debout auprès de ses compagnes, file la quenouille en gardant les bêtes de sa nourrice devant un paisible paysage de campagne, où les champs s'étendent à perte de vue.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 18:09:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Legenda aurea

Die Legenda aurea ist eine von dem Dominikaner Jacobus de Voragine (1228/29–1298) wahrscheinlich in den Jahren um 1264 auf Lateinisch verfasste Sammlung von ursprünglich 182 Traktaten zu den Kirchenfesten und vor allem Lebensgeschichten Heiliger und Heiligenlegenden. Jacobus, der von 1292 bis zu seinem Tod 1298 Erzbischof von Genua war, schuf damit das bekannteste und am weitesten verbreitete geistliche Volksbuch des Mittelalters. .. weiterlesen

Jean Fouquet

Jean Fouquet war ein französischer Buch- und Tafelmaler. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler an der Schwelle von der Spätgotik zur Frührenaissance. .. weiterlesen