Sack of Thessalonica by Arabs, 904


Autor/Urheber:
Cplakidas, from 12th century manuscript
Größe:
1589 x 609 Pixel (1859633 Bytes)
Beschreibung:
Illustration of the sack of Thessalonica by the Arab fleet in 904, from the Madrid Skylitzes, fol. 111v, detail.
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Scanned from edition of the Skylitzes Chronicle
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 30 Oct 2023 01:20:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Plünderung von Thessalonike (904)

Die Plünderung von Thessalonike im Jahr 904 durch sarazenische Piraten war eine der schlimmsten Niederlagen des Byzantinischen Reichs im 10. Jahrhundert. Eine muslimische Flotte unter dem Kommando des Leon von Tripolis, die ursprünglich das Ziel hatte Konstantinopel zu plündern, stach von Syrien aus in See. Die Sarazenen wurden aber durch die massiven Verteidigungsanlagen der byzantinischen Hauptstadt von einem Angriff abgeschreckt und wandten sich stattdessen gegen Thessalonike. Die Byzantinische Flotte war nicht in der Lage rechtzeitig zu reagieren. Die Stadtmauern Thessalonikes waren in schlechtem Zustand, besonders zur Seeseite hin. Nach kurzer Belagerung gelang es den Sarazenen die Seemauern einzunehmen, die Stadt fiel am 29. Juli. Die Plünderung zog sich eine Woche hin, danach kehrten die Piraten in ihre Basen entlang der Levante zurück. Die meisten der gemachten Gefangenen wie z. B. Johannes Kaminiates, der Chronist der Plünderung war, wurden vom Reich im Austausch gegen muslimische Gefangene freigekauft. .. weiterlesen