Saale-Elster-Luppe-Aue als DGM1-Bild
- DGM1-Daten: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) & Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)
- bildliche Darstellung: Benutzer:Wolf170278
Falschfarbenbild der Saale-Elster-Luppe-Aue mit einer Auflösung von 1 m² pro Pixel und Höhe als Farbindikator; mit QGIS aus DGM1-Daten von Sachsen-Anhalt und Sachsen erstellt und mehrfach ganz oder teilweise gekippt, um die Aue mit einheitlichen Farben darzustellen
- Kostenfreies Digitales Geländemodell mit einer Rasterweite von 1 m (DGM1); Downloadseite des LVermGeo ST (Lizenz: dl-de/by-2-0; Bereitsteller: © GeoBasis-DE / LVermGeo ST); Auf: lvermgeo.sachsen-anhalt.de
- Downloadbereich Digitale Höhenmodelle; Downloadseite des GeoSN (Quelle: GeoSN, dl-de/by-2-0); Auf: geodaten.sachsen.de
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Weiße ElsterDie Weiße Elster ist ein 257 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Saale, wovon der Anteil in Deutschland 245,4 Kilometer beträgt. .. weiterlesen
Luppe (Fluss)Die Luppe ist ein rechter Nebenfluss der Saale. Sie war bis zum Bau der Neuen Luppe in den 1930er Jahren der größte Nebenarm der Weißen Elster in deren anastomosierendem Unterlauf und zweigte im Leipziger Gewässerknoten von dieser ab. Zusammen überschwemmten sie regelmäßig die Elster-Luppe-Aue, ein großes Auwaldgebiet zwischen Leipzig und Halle. Der Fluss wurde 1216 als „Luppa fluvio“ erstmals urkundlich erwähnt. .. weiterlesen