STS-134 Patch


Autor/Urheber:
NASA/Crew of STS-134
Größe:
5000 x 4894 Pixel (449274 Bytes)
Beschreibung:
Das Design des STS-134 Mannschaftsemblems unterstreicht die Forschung auf der Internationalen Raumstation (ISS), die sich der grundlegenden Physik des Universums widmet. Die Crew des Space Shuttles Endeavour wird bei dieser Mission das Alpha-Magnet-Spektrometer-Experiment installieren, ein Detektor von kosmischen Teilchen, der sich den ersten supraleitenden Magneten zu Nutze macht, der je ins All geflogen wird. Das Studieren von subatomaren Teilchen der kosmischen Hintergrundstrahlung und die Suche nach Antimaterie und Dunkler Materie werden den Wissenschaftlern helfen, die Entwicklung und die Eigenschaften unseres Universums besser zu verstehen. Die Gestalt des Emblems wurde vom internationalen Atomsymbol inspiriert und beschreibt das Atom mit umkreisenden Elektronen rund um den Kern. Der Ausbruch nahe dem Zentrum bezieht sich auf die Urknalltheorie und den Ursprung des Universums. Das Space Shuttle Endeavour und die ISS fliegen zusammen über den Rand der Erde in den Sonnenaufgang, der die Dämmerung eines neuen Zeitalters vom Verständnis des Wesens der Welt symbolisiert.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 18:30:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Space-Shuttle-Missionen

Die folgende Liste der Space-Shuttle-Missionen führt die Starts des US-amerikanischen Space-Shuttle-Programms chronologisch auf. Alle Space-Shuttle-Starts erfolgten bemannt und wurden von der NASA durchgeführt. Alle Starts erfolgten vom Kennedy Space Center (KSC) von den Startanlagen LC-39A und LC-39B. Ab 2007 wurde nur noch LC-39A benutzt. .. weiterlesen

Liste der bemannten Missionen zur Internationalen Raumstation

Dies ist eine chronologische Liste aller bemannten Missionen zur Internationalen Raumstation (ISS), einschließlich der nächsten geplanten Flüge. Besuche unbemannter Raumschiffe sind nicht enthalten. Die Mitglieder der ISS-Langzeitbesatzungen sind fett dargestellt. Die „Zeit angedockt“ bezieht sich auf das Raumschiff und stimmt nicht zwingend mit der Verweildauer der einzelnen Besatzungsmitglieder überein. .. weiterlesen

Roberto Vittori

Roberto Vittori ist ein ehemaliger italienischer Astronaut und Testpilot sowie Kunstflieger der italienischen Luftstreitkräfte. .. weiterlesen

Endeavour (Raumfähre)

Das Space Shuttle Endeavour wurde am 25. April 1991 als Ersatz für die Raumfähre Challenger fertiggestellt und hatte seinen Jungfernflug am 7. Mai 1992. Seine interne Bezeichnung lautet OV-105. Der letzte Start fand am 16. Mai 2011 um 14:56 Uhr MESZ statt, die letzte Landung am 1. Juni 2011 um 8:35 Uhr MESZ in Florida. .. weiterlesen

Mark Edward Kelly

Mark Edward Kelly ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und ehemaliger Astronaut. Sein sechs Minuten jüngerer Zwillingsbruder Scott war ebenfalls Raumfahrer. .. weiterlesen

Andrew Jay Feustel

Andrew Jay „Drew“ Feustel ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut. .. weiterlesen

Michael Fincke

Edward Michael „Mike“ Fincke ist ein US-amerikanischer Astronaut. .. weiterlesen