STS-132 Patch


Autor/Urheber:
NASA/Crew of STS-132
Größe:
5000 x 4760 Pixel (71377 Bytes)
Beschreibung:
Die STS-132 Mission wird die 32. des Space Shuttles Atlantis sein. Das hauptsächliche STS-132 Missionsziel ist die Anlieferung des in Russland gebauten MRM-1 (Mini Research Module) zur Internationalen Raumstation (ISS). Die Atlantis wird außerdem eine neue Nachrichtenantenne und einen neuen Satz Batterien für eines der ISS-Solarmodule ausliefern. Das STS-132 Missionsemblem stellt die Atlantis heraus, die in den Sonnenuntergang wegfliegt, da das Ende des Space-Shuttle-Programms näher kommt. Jedoch die Sonne verkündet auch das Versprechen eines neuen Tags, der für das neue ISS-Modul Rasswet, das russische Wort für Sonnenaufgang, das erste Mal aufgehen wird.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 09:43:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Space-Shuttle-Missionen

Die folgende Liste der Space-Shuttle-Missionen führt die Starts des US-amerikanischen Space-Shuttle-Programms chronologisch auf. Alle Space-Shuttle-Starts erfolgten bemannt und wurden von der NASA durchgeführt. Alle Starts erfolgten vom Kennedy Space Center (KSC) von den Startanlagen LC-39A und LC-39B. Ab 2007 wurde nur noch LC-39A benutzt. .. weiterlesen

Liste der bemannten Missionen zur Internationalen Raumstation

Dies ist eine chronologische Liste aller bemannten Missionen zur Internationalen Raumstation (ISS), einschließlich der nächsten geplanten Flüge. Besuche unbemannter Raumschiffe sind nicht enthalten. Die Mitglieder der ISS-Langzeitbesatzungen sind fett dargestellt. Die „Zeit angedockt“ bezieht sich auf das Raumschiff und stimmt nicht zwingend mit der Verweildauer der einzelnen Besatzungsmitglieder überein. .. weiterlesen

Atlantis (Raumfähre)

Die Raumfähre Atlantis ist ein Space Shuttle der NASA. Benannt nach dem ersten amerikanischen ozeanografischen Forschungsschiff Atlantis, wurde sie im April 1984 fertiggestellt und hatte ihren Jungfernflug im Oktober 1985 (STS-51-J). Die interne Bezeichnung des Orbiters lautet OV-104. Ihre letzte Mission endete am 21. Juli 2011. .. weiterlesen

Piers Sellers

Piers John Sellers war ein US-amerikanisch-britischer Astronaut und Klimaforscher. Er war nach Helen Sharman und Michael Foale der dritte Brite im All und nach seinem Ausscheiden als aktiver Astronaut Leiter der geowissenschaftlichen Forschungsabteilung am NASA Goddard Space Flight Center. .. weiterlesen

Stephen Bowen

Stephen Gerard Bowen ist ein US-amerikanischer Astronaut. .. weiterlesen