SMS GRAUDENZ


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
948 x 602 Pixel (228773 Bytes)
Beschreibung:
SMS Graudenz (Kaisezrliche Marine)
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk - photo Archive navale
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 28 Mar 2024 17:23:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

SMS Graudenz

SMS Graudenz war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine, der von 1912 bis 1914 auf der Kaiserlichen Werft in Kiel gebaut wurde. Schwesterschiff war der Kleine Kreuzer Regensburg. .. weiterlesen

Graudenz-Klasse

Die Graudenz-Klasse war eine Baureihe Kleiner Kreuzer der kaiserlichen Marine. Sie wurde als Amtsentwurf 1911 vom Konstruktionsamt des Reichsmarineamtes entworfen. .. weiterlesen

Liste deutscher Kreuzer

Diese Liste umfasst alle deutschen Kreuzer. Dazu zählen die Panzerkreuzer, jedoch nicht die Schlachtkreuzer der Kaiserlichen Marine. Beide Typen wurden als Große Kreuzer bezeichnet. Ebenfalls nicht aufgeführt sind die ab 1940 als Schwere Kreuzer bezeichneten Einheiten der Deutschland-Klasse. .. weiterlesen

Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine

Die Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine enthält die Kriegsschiffe der deutschen Kaiserlichen Marine (1871–1918), soweit sie einen sprechenden Namen trugen. Kriegsschiffe wie U-Boote, Schiffe für den Seeminenkrieg oder Torpedoboote etc., die eine Buchstaben-/Nummern-Bezeichnung als Kennung erhielten, werden in gesonderten Listen geführt. Hilfsschiffe, die nicht über ein militärisches Kommando verfügten, finden hier keine Erwähnung. .. weiterlesen

Kleiner Kreuzer

Der Begriff Kleiner Kreuzer bezeichnete ab Ende des 19. Jahrhunderts einen Schiffstyp in der deutschen Kaiserlichen Marine und der k.u.k. Kriegsmarine. In letzterer wurde er auch als Rapidkreuzer bezeichnet. In der Kaiserlichen Marine wurde die Bezeichnung 1899 als offizielle Klassifizierung für Kreuzer mit einer Wasserverdrängung unter 5500 Tonnen eingeführt. .. weiterlesen

Liste der Leichten Kreuzer

In der Liste der Leichten Kreuzer sind alle zwischen 1909 und 1955 gebauten und in Dienst gestellten Leichten Kreuzer aufgeführt. .. weiterlesen