SB 610


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1066 x 558 Pixel (210014 Bytes)
Beschreibung:
A Déli Vasút 610 pályaszámú mozdonya
Lizenz:
Public domain
Credit:
Scan des Originals
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 20 Jun 2024 03:01:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stütztenderlokomotive

Die Stütztenderlokomotive ist eine Sonderbauform der Dampflokomotive, die aus der Anforderung entstand, eine weit hinter der letzten Kuppelachse überhängende Feuerbüchse eines großen leistungsfähigen Kessels abzustützen. Sie stellt eine Verbindung zwischen einer Schlepptenderlokomotive und einer Tenderlokomotive dar. Während der Wasserkasten in der Regel wie bei einer Tenderlokomotive beidseits des Kessels angebracht ist, werden die Kohlen auf dem Tender mitgeführt. Durch die drehbare Verbindung des Stütztenders mit der Lokomotive wird ein kurzer fester Radstand geschaffen, der die Maschine kurvenbeweglich macht. Bei der Abnahme der auf dem Stütztender gelagerten Kohlevorräte werden die Kuppelachsen weniger entlastet als bei einer Tenderlokomotive. .. weiterlesen

Engerth-Lokomotive

Engerth-Lokomotiven waren Stütztenderlokomotiven, die im Anschluss an den Wettbewerb um die für den Betrieb auf der Semmeringbahn günstigste Bauform an Dampflokomotiven unter Leitung von Wilhelm von Engerth entworfen wurden. .. weiterlesen

Steilstrecke

Eine Steilstrecke ist in Deutschland ein stark geneigter Abschnitt einer Eisenbahnstrecke, der ausschließlich gemäß Steilstreckenvorschrift mit besonderen Sicherheitsvorkehrungen von speziell zugelassenen Triebfahrzeugen im Reibungs-Betrieb befahren wird. In der Schweiz werden Abschnitte von Adhäsionsbahnen, für die wegen des Gefälles und dessen Länge besondere Vorschriften gelten, als starke Gefälle bezeichnet. .. weiterlesen

Semmeringbahn

Die Semmeringbahn ist eine Teilstrecke der Südbahn in Österreich. Sie verläuft von Gloggnitz über den Semmering nach Mürzzuschlag. Sie ist die erste normalspurige Gebirgsbahn Europas, wurde von Carl von Ghega geplant und 1854 eröffnet. Strecke und Lokomotivbau der Semmeringbahn gelten als Meilensteine der Eisenbahngeschichte. Seit 1998 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. .. weiterlesen

SStB – Grünschacher bis Sonnwendstein

Die Dampflokomotiven SStB – Grünschacher bis Sonnwendstein waren die ersten 26 Stütztenderlokomotiven der Südlichen Staatsbahn (SStB) Österreich-Ungarns nach Bauart Engerth. .. weiterlesen