SBB RABe 502 203 Ossingen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5589 x 3450 Pixel (2670258 Bytes)
Beschreibung:
Bombardier "Twindexx Swiss Express" RABe 502 203, Variante IR200, in der Erprobungsphase. Aufgenommen in Ossingen, Schweiz.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk, also available at https://bahnbilder.ch/picture/21018
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Jun 2024 10:03:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

SBB RABe 502

Die SBB RABDe 502 für den InterCity- und die SBB RABe 502 für den InterRegio-Verkehr sind doppelstöckige Triebzüge für den Fernverkehr der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) des Herstellers Bombardier Transportation. Die als FV-Dosto (SBB), TWINDEXX Express (Bombardier) oder auch TWINDEXX Swiss Express (Bombardier) bezeichneten Züge basieren auf der Plattform Bombardier Twindexx, zu der auch der Twindexx Vario gehört. Die ersten Züge hätten ab 2013 an die SBB geliefert werden sollen. Nach mehr als vier Jahren Verzögerung kamen sie ab 2018 schrittweise zum Einsatz. Es existieren Varianten mit 100 und 200 Metern Länge, die zu längeren Zügen gekuppelt werden können. .. weiterlesen

Waggonbau Görlitz

Der Görlitzer Waggonbau ist seit 1849 ein Hersteller von Schienenfahrzeugen für den nationalen und internationalen Markt. Das Hauptaugenmerk bei der Fertigung und Konstruktion von Rollmaterial lag auf Personenwagen, aber auch Triebzüge und Güterwagen wurden im Werk projektiert und hergestellt. Das Markenzeichen des Herstellers sind die Doppelstockwagen. Sie werden seit 1935 in Görlitz gebaut und verkehren auch in zahlreichen Varianten bei deutschen Bahnunternehmen sowie vor allem im europäischen Ausland. .. weiterlesen

Neigetechnik

Der Begriff Neigetechnik bezeichnet eine Technik, bei der Fahrzeuge oder Teile von Fahrzeugen bei der Durchfahrung von Kurven quer zur Fahrtrichtung geneigt werden. Das reduziert die empfundene Seitenbeschleunigung bei Fahrgästen, da der Vektor der auftretenden Zentripetalkraft / Zentrifugalkraft zum Boden hin verschoben wird. .. weiterlesen